So Bleibst Du Gelassen, Wenn Die Biotonne Im Sommer Maden Und Gestank Verursacht

Wenn die Sonne scheint, kommen auch die Insekten in die Biotonne. Ein warmes Paradies für Fliegen, Maden und Nasenfeinde. Der Geruch ist weniger wie Dolce Vita und mehr wie Gammelküche. Mit ein paar Frag Mike Tricks kann der Deckel länger grün bleiben, und du kannst die Kontrolle behalten.

Der Deckel sollte aufgesetzt werden, aber nicht luftdicht verschlossen: Frischluft wirkt wie kostenloses Parfum gegen Gerüche. Lehne den Deckel nur leicht an, anstatt ihn komplett zu verriegeln, damit die Tonne besser mit der feuchten Luft umgehen kann. Wer frische Luft hereinlässt, reduziert die Möglichkeit von schlechtem Geruch und Schimmelbildung. Und: Gehe in den kühlen Schatten hinein! Die Sonne verstärkt den Gestank wie ein Dopingmittel. Wer seinen Müll an einem schattigen Ort abstellen kann, hat bereits einen großen Teil des Erfolgs erreicht.

Feuchtes Küchenpapier, Restbrot und Melonenschale sollten besser in geeigneten Behältern aufbewahrt werden, um Verschmutzungen zu vermeiden. Zeitungspapier saugt Feuchtigkeit wie ein Schwamm auf und bietet Maden einen gemütlichen Lebensraum. Oben und unten einwickeln und auslegen! Die Tonne sieht fast aus wie eine Öko-Suite, mit Altbrot als Decke und Rasenschnitt als Teppich.

Küchenabfälle sollten vorher am besten abgetropft werden, wenn sie feucht sind. Eine Madenplage ist weniger schädlich für die Biotonne als zu viel Feuchtigkeit. Eierschalen oder Zwiebelschalen sind unproblematisch, aber Fliegen werden magisch von Fischresten oder gekochten Nudeln angezogen. Danach gehen sie schnell zum Elternabend, während die Maden eine Party im Biohotel feiern.

Ein bewährter Trick ist es, Kalk oder Gesteinsmehl zu verteilen. Es ist preiswert, geruchlos und Fliegen mögen es nicht. Der übrig gebliebene Kaffeesatz kann auch zur Feuchtigkeitsabsorption genutzt werden. Bei angenehmer Trockenheit freut sich die Biotonne und der Geruch nimmt ab.

Wer sicherstellt, dass die Mülltonne vor dem Samba-Tanzen geleert wird, handelt klug. Es ist besser, den Müll öfter rauszubringen, als ihn bis zum Rand zu stapeln. Wenn der Müllmann streikt, können plötzlich ganz andere Bewohner in der Schlange stehen.

Braucht man im Sommer die Biotonne? Es ist machbar, sogar ohne Geruchsbelästigung oder Insektenbefall. Mit etwas Verstand und dem Einsatz von Hausmitteln kannst du deine Mülltonne sauber und angenehm halten.